Produktentwicklung

In der Region und in den Sauerland-Orten erwarten Gäste und Bürger ein attraktives, qualitätsvolles Sauerland-Erlebnis. Dieses wurde ihnen über die Marke sowie auf den Informations- und Inspirationskanälen versprochen. Nun muss es über eine gepflegte, öffentliche und private, marktgerechte Freizeitinfrastruktur erlebbar gemacht und damit erfüllt werden.

Zu den Basisaufgaben der Sauerland-Orte gehören dabei:

Aktive Teilhabe an möglichen neuen Entwicklungen: Die Sauerland-Orte unterstützen Produktinnovationen, die Sauerland-Tourismus die Produktkooperationen und der Naturpark auf den Weg bringen, maßgeblich vor Ort. Es gibt einen kompetenten Ansprechpartner für Produktentwicklung und Freizeitinfrastruktur in der Kommune. Ein Beispiel ist das Knotenpunktsystem im Radnetz Südwestfalen.

Pflege und Sicherung der öffentlichen Freizeitinfrastruktur: Der Sauerland-Ort überprüft regelmäßig die Freizeitinfrastruktur –  wie sie z.B. im Rahmen von regionalen oder REGIONALE-Projekten entstanden ist – und hält sie instand. Dazu gehören beispielsweise Beschilderung, Wege, Beleuchtung, Möblierung, Infotafeln etc.
 

Sauerland-Tourismus und/oder Naturpark Sauerland Rothaargebirge halten ein Infrastrukturkataster vor, in dem Wander- und Radwegeinfrastruktureinrichtungen erfasst sind. Beispiele: Tafelwegweiser

Sauerland-Strategie: Der Sauerland-Ort beachtet und erfüllt die definierten Standards bei allen seinen Aktivitäten. Diese Standards wurden in regionalen Abstimmungsprozessen fachkundig erarbeitet und festgelegt, dazu gehört z.B. die Sauerland-Wandercharta.
 

Sauerland-Tourismus stellt Handlungsleitfäden (z.B. das Outdoor-Handbuch) und Beratung zur Verfügung.